
Be- und Entlüftungskamin
Ausführungsform:
Ausführungsform 1: Lüftungsrohr mit Haube und insektensicherem Edelstahlsieb
Ausführungsform 2: Lüftungsrohr mit Haube und insektensicherem Edelstahlsieb, mit Mauerflansch zum Einbetonieren
Ausführungsform 3: Lüftungsrohr mit Haube und insektensicherem Edelstahlsieb, mit angeschweißtem Glattflansch ähnl. DIN 2576 (red. Blattstärke), gebohrt nach P N 10/16*
Ausführungsform 4: Lüftungsrohr mit Haube und insektensicherem Edelstahlsieb, mit Mauerflansch zum Einbetonieren und angeschweißtem Glattflansch ähnl. DIN 2576 (red. Blattstärke), gebohrt nach P N 10/16*
Ausführungsform 5: Lüftungsrohr mit Haube und insektensicherem Edelstahlsieb, mit Mauerflansch zum Einbetonieren, mit Entwasserungsabgang und Sieb, mit angeschweißtem Glattflansch ähnl. DIN 2576 (red. Blattstärke), gebohrt nach P N 10/16*
Ausführungsform 6: Lüftungsrohr mit Haube und insektensicherem Edelstahlsieb, mit 90°-Rohrbogen mit Glattflansch ähnl. DIN 2576 (red. Blattstärke), gebohrt nach P N 10/16*
Schweißverbindungen:
nach DIN EN ISO 5817 C, Schweißverfahren sind qualifiziert über DIN EN 288-3 / DIN EN ISO 15614-1 Schweißer sind qualifiziert nach DIN EN 287-1
Zulassungen/Zertifikate:
Zugelassener Hersteller nach AD2000-Merkblatt HP0, Zertifizierung nach DIN EN ISO 3834-3